Frauen machen Bund
Die Netzwerkerinnen in der Bundesverwaltung

Einwilligungserklärung nach Art. 6 Abs. 1 a, Art. 7 EU-DSGVO

 

In die Verarbeitung meiner Daten:
Titel, Name, Vorname, private Mail-Adresse, Telefonnummer, Arbeitgeber, Funktion, Amts-/Dienstbezeichnung, Aufgabengebiet, Dienstort, Profilfoto, je nach eigenen Angaben/Eintragungen der optionalen Datenkategorien: Studium/Berufsabschluss, Aus-/Weiterbildung/Qualifikationen, Auszeichnungen, Sprachen, ehrenamtliches Engagement usw., Interessen privat, Hobbies, interessiert an Fortbildungen usw.
willige ich für folgende Zwecke ein:

  • Schaffen einer Austauschmöglichkeit von persönlichen Steckbriefen innerhalb des Netzwerkes "Frauen machen Bund" für die registrierten Nutzerinnen des Mitgliederintranets zum Zwecke der persönlichen und beruflichen Vernetzung.
  • bitte Haken setzen falls gewünscht: bezüglich der Stammdaten: zusätzlich zur möglichen Ansprache/Besetzung von Positionen zur Weitergabe der Kontaktdaten an die jeweiligen Personalabteilungen durch einzelne Nutzerinnen des Netzwerks.

Ich wurde über folgendes informiert:

  1. Die Bereitstellung meiner Daten erfolgt freiwillig. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht meinerseits, meine Daten herauszugeben.
  2. Mir entstehen keine Nachteile, wenn ich die Einwilligung nicht oder nur eingeschränkt erteile.
  3. Ich habe das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf ist per E-Mail zu richten an: info@frauen-machen-bund.de. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt davon unberührt. Optional erfolgt der Widerruf durch eigenständiges Löschen der Daten durch die Nutzerin.
  4. Rechtsgrundlage für den o.g. Verarbeitungszweck ist die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a, Art. 7 DSGVO.
  5. Die Speicherung der Daten ist beabsichtigt bis zur Erklärung eines Widerrufs oder der eigenständigen Aktualisierung/Löschung durch die Nutzerin. Eine Löschung der Daten/des Accounts erfolgt spätestens mit dem Austritt der Nutzerin aus dem Netzwerk.
  6. Die Daten werden entsprechend o.a. Zweck im Mitgliederportal zur Verfügung gestellt, und optional an Personalverantwortliche der jeweiligen Häuser weitergegeben. Gehostet wird die Plattform von der Strato AG. Hierbei werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet. Auf die Datenschutzerklärung der Strato AG wird hingewiesen (Link Datenschutzerklärung Strato). Bezüglich der Versendung von E-Mails wird der Online Dienst Brevo genutzt. Auf die Datenschutzerklärung von Brevo wird hingewiesen (Link Datenschutzerklärung Brevo).

Die Nutzerinnen verpflichten sich, die Daten anderer Nutzerinnen nicht außerhalb des genannten Zweckes an Dritte außerhalb des Netzwerks weiterzugeben. Eine Gewähr für die Einhaltung kann von der Steuerungsgruppe nicht übernommen werden. Es wird daher empfohlen nur solche Daten anzugeben, die auch öffentlich sein könnten.
Datenschutzrechtlich verantwortlich ist die Steuerungsgruppe des Netzwerks Frauen-machen-bund, info@frauen-machen-bund.de
Datenschutzbeauftragte für das Netzwerk ist Dr. Susanne Schmidt-Radefeldt (info@frauen-machen-bund.de)
Neben dem o.g. jederzeitigen Widerrufsrecht stehen den Netzwerkerinnen u.a. folgende Betroffenenrechte (Art. 13 ff DSGVO) zu: Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO), Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.